The Liverpool Goalie oder: Wie man die Schulzeit überlebt (Keeper’n til Liverpool)
Englischer Titel: The Liverpool Goalie
Französischer Titel: Le gardien de but de Liverpool
Russischer Titel: Вратарь «Ливерпуля»
Originaltitel: Keeper’n til Liverpool
Alternative Titelvarianten:
The Liverpool Goalie – oder: wie man die Schulzeit überlebt | Målvakten i Liverpool | Vratar Liverpoola | The Liverpool Goalie oder Wie man die Schulzeit überlebt! | The Liverpool Goalie oder: Wie man die Schulzeit überlebt!
Jugendkomödie – Norwegen
Produktionsjahr: 2010
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Arild Andresen
Buch: Lars Gudmestad, Lars Maehle (Roman)
Kamera: Gaute Gunnari
Musik: Aslak Hartberg
Filmbeschreibung:
Jo Idstad ist dreizehn Jahre alt. In der Schule kommt er gut mit, auch wenn er zutiefst davon überzeugt ist, daß das Leben gefährlich ist. Um in der Schule überleben zu können, müssen tödliche Gefahren konsequent gemieden werden. Für Jo gehören rabaukige Mitschüler ebenso dazu wie lebensbedrohende Sportarten und hübsche Mädchen. Zu bevorzugen hingegen sind harmlose Aktivitäten wie das Lösen mathematischer Gleichungen und der Tausch von Fußballsammelkarten. Dank solcher Tricks hat Jo sein Leben gut im Griff. Doch dann bekommt Jo eine neue Mitschülerin. Mit Mari wird alles anders. Mari spielt nicht nur äußerst ambitioniert Fußball, sie ist außerdem die Zweitbeste in Mathe und sie ist ausgesprochen süß. Für Jo ist Mari schon bald das Mädchen seiner Träume. Doch um eine wie Mari zu beeindrucken, muß Jo Risiken eingehen. Und mit einem Mal gerät alles aus den Fugen. In Windeseile hat Jo so viel Ärger, daß er fürchtet, seinen vierzehnten Geburtstag nicht mehr zu erleben. Jos letzte Hoffnung ist die Sammelkarte, nach der die Jungen schon den ganzen Sommer suchen. Die Karte mit dem Torwart vom FC Liverpool könnte sein Leben retten – wenn es diese Karte denn überhaupt geben würde.
»The Liverpool Goalie oder: Wie man die Schulzeit überlebt« schafft es, von Mobbing und Pubertät ernst und gleichzeitig witzig zu erzählen, ist originell und feinfühlig. Der Film beruht auf dem Roman »Der Tunesische Torwart« von Lars Maehle.
Darsteller der Jungenrollen
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 16. Februar 2011, 9.30 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt
Donnerstag, 17. Februar 2011, 15.30 bis 17.00 Uhr, Berlinale Kino Filmtheater am Friedrichshain
Sonntag, 20. Februar 2011, 14.00 bis 15.30 Uhr, Berlinale Kino CinemaxX am Potsdamer Platz
Donnerstag, 15. März 2012, Kinostart in Deutschland
Freitag, 7. Juni 2013, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 31. Mai 2014, 7.35 bis 8.55 Uhr, MDR
Freitag, 27. Juni 2014, 19.30 bis 20.55 Uhr, Ki.Ka.
Freitag, 3. Oktober 2014, 8.20 bis 9.40 Uhr, BR
Sonnabend, 25. April 2015, 7.35 bis 8.55 Uhr, MDR
Donnerstag, 30. Juli 2015, 8.35 bis 10.00 Uhr, WDR
Freitag, 9. Oktober 2015, 19.30 bis 21.00 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 10. April 2016, 8.30 bis 9.55 Uhr, BR
Sonnabend, 3. September 2016, 7.30 bis 8.55 Uhr, MDR
Sonnabend, 6. Mai 2017, 7.50 bis 9.10 Uhr, MDR
Sonnabend, 24. Juni 2017, 14.00 bis 15.25 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 9. Juli 2017, 14.10 bis 15.30 Uhr, RBB
Dienstag, 11. Juli 2017, 8.25 bis 9.50 Uhr, WDR
Freitag, 4. August 2017, 19.30 bis 21.00 Uhr (Dein Wunschfilm in Lollywood), Ki.Ka. (Nur der gewählte Film wird ausgestrahlt!)
Sonnabend, 19. August 2017, 7.45 bis 9.05 Uhr, MDR
Sonnabend, 18. November 2017, 7.45 bis 9.05 Uhr, MDR
Sonntag, 26. November 2017, 8.15 bis 9.40 Uhr, BR